
Kundenbedürfnisse erkennen
Beantworten Sie sich folgende Fragen: Wer ist mein Kunde? Ist er weiblich oder männlich? Habe ich mit Geschäftsleuten oder Menschen, die sich im lockeren Stil gut fühlen, zu tun? Zu welcher Altersgruppe gehört mein Kunde?
Nicht zu viel investieren
Überrascht? An seinen Erfolg soll man natürlich glauben, es ist aber wichtig, dabei realistisch zu denken. Machen Sie zuerst einen Businessplan und planen Sie alle notwendigen Ausgaben. Es ist eine gute Lösung, zuerst einen kleineren Lokal zu eröffnen. Überlegen Sie sich auch, welche Ausstattung Sie brauchen. Zwei bis drei weibliche bzw. männliche Schaufensterpuppen reichen, um das Beste aus Ihrem Sortiment im Schaufenster effektvoll zu präsentieren. Dazu eine Theke, eine Kasse, ein Umkleideraum, Kleidungsständer und ein bisschen Deko. Das Interieur soll einladend wirken, zu viel Schnickschnack brauchen Sie am Anfang aber nicht.
Ob Sie ein Ladengeschäft oder einen Mode-Versandhandel betreiben: Die richtige Präsentation ihrer Kleidung ist extrem wichtig. Mit den richtigen Schaufensterpuppen (verkauf.moremannequins.de) setzen Sie T-Shirts, Pullover, Hosen und Kleider richtig in Szene und präsentieren sie auf verkaufsfördernde Art und Weise.
Konkurrenz beobachten
Und zwar nicht unbedingt die weltbekannten Luxusriesen, sondern diejenigen Marken, mit denen Sie sich vergleichen können. Lesen Sie Erfolgsgeschichten von Startups, die sich den Weg in die Modewelt nicht ohne Mühe ebneten, und lassen Sie sich inspirieren. Am schnellsten lernt man aus Fehlern. Bestenfalls aus den Fehlern der anderen.
Foto: More Mannequins